Bojana Bajić
Nach über 15 Jahren, in denen ich Hindernisse überwinden, Herausforderungen begegnen und übersetzerische Erfolge feiern konnte, habe ich die logischen Schritte auf dem Weg meiner professionellen Reifung unternommen und ein Gewerbe für die Tätigkeiten gegründet, in denen ich mich als souverän erweisen konnte: Übersetzen, Schreiben und Redaktion.
Ich wurde 1982 in Karlovac geboren. An der Philosophischen Fakultät der Universität Rijeka habe ich einen Master-Abschluss in Englischer und Deutscher Sprache und Literatur gemacht. Schon seit dem Studium bin ich als Übersetzerin tätig, weshalb ich an Seminaren für literarisches Übersetzen unter der Leitung des Instituts für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft der Universität Graz teilnahm, sowie an zahlreichen Workshops und Symposien für literarisches Übersetzen. Ich war Stipendiatin der Humboldt-Universität zu Berlin, und für meine Diplomarbeit an der Freien Universität Berlin erhielt ich ein Forschungsstipendium des DAAD.
Nach Abschluss des Studiums konnte ich bei TransStar Europa, einem dreijährigen literarisch-kulturwissenschaftlichen und Übersetzer-Programm der Universität Tübingen, durchgeführt als gemeinsames internationales Projekt mehrerer europäischer Universitäten, Fachkenntnisse im literarischen Übersetzen und internationalen Kulturmanagement erwerben. Als Gastdozentin der Universität Passau unterrichtete ich bei einer Sommerakademie des DAAD, außerdem hatte ich zwei Stipendien des Literarischen Colloquiums Berlin inne – Aufenthaltsstipendien für Schriftsteller und Übersetzer.
Mit einem Übersetzerstipendium der Österreichischen Gesellschaft für Literatur konnte ich mich eine Zeitlang in Wien aufhalten, 2016 erhielt ich den Preis der Sektion für Kunst und Kultur des Österreichischen Bundeskanzleramts für eine besonders gelungene Übersetzung österreichischer Belletristik (Bettina Balaka: Kassiopeia). Für die Übersetzung des Romans ‘Kassiopeia’ und die Förderung zeitgenössischer österreichischer Literatur wurde ich vom Österreichischen Kulturforum Zagreb mit dem Albert-Goldstein-Preis ausgezeichnet.
Meine Arbeit wird unterstützt von Traduki, einem europäischen Netzwerk für die Förderung von Literatur und Büchern, sowie vom Kroatischen Literarübersetzerverband, der mich seit 2016 als ordentliches Mitglied aufgenommen hat.